So Frauen: Hand aufs Herz, aber wem gefällt es nicht, wenn da eine Mannschaft starker Jungs aufs Feld kommt, die Helme teils in der Hand, teils schon über den Kopf gezogen, breite Schultern und man weiss, gleich geht es los.
Ich treffe mich mit den Carinthian Eagles in Villach und lerne nicht nur die Regeln des amerikanischen Nationalsports, American Football, nein, ich darf auch mit zum Training.


Erstmals kurz zu den Regeln und glaubt mir, davon gibt es sehr viele. Himmel, ich hoffe, dass ich sie richtig verstanden habe. 🙂

Das Spielfeld beim American Football ist 100 Yards lang und 53,3 Yards breit und in verschiedene Zonen geteilt. Ziel ist es den Ball von der eigenen Zone in die Endzone des Gegners zu bringen. Um von der 10 Yards Linie zB über die 20 oder 30 Yards Linie zu kommen hat das Offense Team 4 Versuche. Das gegnerische Team, die Defense versucht dies natürlich zu verhindern. Spielzeit ist 4 x 15 Minuten. Punkte bekommt man, wenn man es schafft den Ball in die gegnerische Endzone zu kicken, zu werfen oder zu tragen. Dann gibt es noch Extrapunkte, aber glaubt mir, bei all diesem Input, irgendwann ist es nur noch verwirrend. Ein Bespiel: Es gibt eine Spielaufstellung, die variieren kann und die hat einen Namen und jeder mögliche Spielzug hat dann auch einen Namen und dann gibt es noch Richtungen, in die man laufen kann und die haben Zahlen und wenn dann der Coach, okay, dieser Ausdruck ist von mir jetzt frei erfunden, aber angenommen der Coach würde sagen: Cincinnati24, dann weiss tatsächlich jeder Spieler, wie er sich aufzustellen hat, welche Funktion er hat und wohin er rennen muss.

Für einen Anfänger wie mich ist das irre. Da steigt mein Hirn wirklich aus. Kaum denke ich, ich habe was verstanden, dann ist es auch schon wieder gelöscht. Mein Respekt vor all den Spielern steigt enorm, denn Himmel, die haben wirklich was am Kasten.

So, dann zum Training. Einfach nur cool! Das Training an sich ist vielseitig und macht super Spass. Man läuft eine Runde ums Feld, wärmt erstmal locker auf, dann kommen ein paar Lauf-, Sprint-, Spring-, Wurf- und Fangübungen. Teamsport hat schon etwas. Das ist lustig, das macht Spass, man spürt den Zusammenhalt, die Freundschaft, das Miteinander. Dann werden wir in Gruppen eingeteilt, die eine Gruppe trainiert tackeln (den Gegner angreifen, bewältigen), die andere trainiert fangen. Also diesen eiförmigen Ball im Lauf zu fangen, das ist viel schwerer, als es sich anhört und mir gelingt es wirklich kein einziges Mal. Wir sind heute 3 Mädels, die American Football das erste Mal versuchen und es ist richtig, richtig toll, wobei ich auch dazusagen muss, es geht auch schön zur Sache. Wenn die Mannschaft in Bewegung ist und diese Kraftprotze sich auf dich zubewegen, da wird einem schon mal kurz Angst und Bange. Und Körpereinsatz ist hier gefragt. Da darf man nicht zimperlich sein. Wobei die Anstrengungsphasen jetzt eher kurz gehalten sind. Denn so ein Spielzug, der dauert nicht lange und er funktioniert oder nicht. Dann ist Pause, Aufstellung und von neuem. Also in meinem ersten Probetraining, da empfinde ich Football vor allem als Konzentrations- und Reaktionssport. Je nach Position verlangt es dir natürlich auch Krafteinsätze, Sprints und Fangskills ab und dies auf eine gesamte Spielzeit gesehen ist dann klarerweise auch eine Ausdauerfrage, aber was mich besonders beeindruckt ist wirklich die Tatsache, wie viel Strategie und Mitdenken in dieser Sportart gefragt sind.

Deshalb mein Resume: Regeln und Spielzüge zu lernen macht bestimmt einen grossen Aufwand aus und dieser Aufwand kommt immer und immer wieder, denn jede Saison bringt ein neues Regelbuch und das bedeutet LERNEN. Ja, dazu muss man bereit sein. Auch das Training an sich von ca. 19:00 Uhr bis knapp 22:00 Uhr ist ein wirklicher Zeitaufwand. Aber ich würde auch sagen, es zahlt sich aus, denn es sieht nicht nur toll aus, es macht auch unheimlich viel Spass. Es ist ein abwechslungsreicher Sport, es sind tolle Leute, es ist ein Team und dieses Team ist wie eine zweite Familie und das alleine macht es zu etwas ganz Besonderem. Das nächste Football-Spiel, das ich mir ansehe, sehe ich bestimmt mit ganz anderen Augen.
Danke Jungs fürs Mitmachen lassen, es war eine megatolle Erfahrung.

Ausprobiert bei: Carinthian Eagles Villach